
Dienstag, 12. Januar 2021
Dienstag, 21. Dezember 2020
Freitag, 18. Dezember 2020
Und noch etwas Wichtiges:
Wer abends durch die Kirchstraße spaziert, wird sich über eine Neuerung wundern und freuen. Vor der Kirche steht eine Weihnachts-Pyramide. Sie ist beleuchtet und dreht sich. Wer genauer hinschaut, wird erkennen, dass es sich um eine ganz besondere, nämlich
um eine Grafenberger-Weihnachtspyramide handelt. Da sind die Kelter, das Rathaus,
das Backhaus, der Ziehbrunnen und andere Gebäude unseres Ortes zu erkennen.
Roland Barthelmeß hat dieses Kunstwerk
erschaffen. Ich habe ihn befragt:
Was hat Dich veranlasst, diese ganz
besondere und wunderschöne
Weihnachts-Pyramide herzustellen?
R.B. In der Adventszeit sind wir öfters ins "Weihnachtsland" Erzgebirge
gefahren. Insbesondere die Ortspyramiden, die dort in vielen Dörfern
und Städten aufgestellt sind, haben uns immer wieder beeindruckt.
Erinnerungen an Bergbautraditionen, Berufsgruppen etc. werden hier
oft im Zusammenhang mit dem Weihnachtsgeschehen dargestellt.
Von Ort zu Ort individuell und liebevoll gestaltet laden die Pyramiden
zu stiller Betrachtung ein. Bei diesen Gelegenheiten entstand der
Gedanke, etwas Vergleichbares auch bei uns in Grafenberg zu
ermöglichen.
Wann entstand diese Idee?
R.B. Vor etwa 5 Jahren
Wann hast Du mit den Arbeiten begonnen?
R.B Die ersten Überlegungen entstanden zeitgleich mit der Idee.
Bis die Planungsphase in die Realisierung übergegangen ist,
vergingen schon noch einige Monate.
Hat Dich dabei jemand unterstützt?
R.B. Elu Schlotterbeck hat die Vision von Anfang an mitgetragen
und ihre Umsetzung tatkräftig unterstützt. Nun hat die Pyramide
ein wetterfestes "Haus" gebraucht, um in die Öffentlichkeit umziehen
zu können. Die Planung dazu kam von Dietmar Schur und Tobias
Roth. Dietmar hat dann im Haus der Firma "Schur Präzisionsteile"
diese Freilicht-Ausstellungsvitrine aufwändig realisiert. Jürgen
Schneider verdanken wir die benötigten Plexiglas-Scheiben und
Ulrich Hossinger sorgte für den elektrischen Anschluss. Felix Schur
hat die Pyramide schließlich mit viel Feingefühl an ihren jetzigen
Bestimmungsort transportiert. So ist ein Gemeinschaftswerk
entstanden, das insbesondere auch durch ermutigende Worte
von Freunden und Bekannten immer wieder einen neuen
Motivationsschub erhalten hat.
Deine Pyramide unterscheidet sich ja von den herkömmlichen Pyramiden. Was ist an Deiner besonders?
R.B. Bestückt mit markanten Fotos aus unserem Heimatort ist sie
zu einer "Grafenberger Pyramide" geworden.
Welche Gedanken haben Dich zu dieser „Grafenberger“ Pyramide bewegt? Was ist Deine Botschaft, die in diesem Kunstwerk steckt?
R.B. Eine wesentliche Aufgabe von Kunstwerken besteht darin,
den Betrachter zu eigenen Gedanken und Assoziationen
anzuregen. Das gilt natürlich auch für diese Pyramide.
Ein paar eigene Gedanken teile ich gerne:
Licht fällt von oben nach unten.
Im Fokus steht das Weihnachtsgeschehen: "Euch ist heute
Heiland geboren".
Der Jubel der Engel hat die Hirten auf den Feldern von
Bethlehem ergriffen.
Die überwältigende Botschaft der Menschwerdung Gottes gilt
heute noch weltumspannend und damit auch für Grafenberg.
Ein Spruchband unter den Grafenberger Fotomotiven wird zur
Einladung und bietet eine hoffnungsvolle Perspektive auch in
den gegenwärtig herausfordernden Zeiten.
Vielen Dank, lieber Roland. Möge Deine Weihnachtspyramide hell leuchten, die Menschen erfreuen und ihnen die Weihnachtsbotschaft ins Herz verkündigen.
Ich wünsche Ihnen allen fröhliche Weihnachten und harmonische Feiertage.
Möge Gott seine schützende Hand
auch in der kommenden Zeit wieder über Sie halten.
Mit herzlichem Gruß
Pfarrer Jörg Hahn

Donnerstag, 10. Dezember 2020
Mittwoch, 9. Dezember 2020


Dienstag, 1. Dezember 2020


Dienstag, 17. November 2020
